Möglichkeiten des professionellen Zahnersatzes in Salzburg


Kronen

Bei einem stark vorgeschädigten Zahn lässt sich manchmal weder eine Füllung noch ein Inlay verankern. In diesem Fall eignen sich Kronen, die den Zahn wie ein Hütchen umfassen und seine Form, Funktion und die ursprüngliche Optik wiederherstellen. Eine Krone umgibt den abgeschliffenen Zahnstumpf rundherum, sie schützt und stabilisiert ihn auf diese Weise von außen. Teilkronen werden eingesetzt, wenn nur eine Hälfte des Zahns zerstört ist. Die äußere, sichtbare Seite des Zahns bleibt erhalten und damit so viel Zahnsubstanz wie möglich.


Brücken

Sind ein oder mehrere Zähne nicht mehr zu retten, eignet sich als Alternative zu einem Implantat eine Brücke als Zahnersatz. Dabei handelt es sich um eine fest einzementierte Konstruktion aus Kronen für die angrenzenden Zähne und einem künstlichen Zahn in der Mitte. Grundsätzlich bestehen Brücken aus Ankern (meist Kronen) und dem Brückenkörper, der wiederum ein oder mehrere Brückenglieder enthält - je nachdem, wie viele Zähne fehlen. Allerdings können Brücken nicht beliebig lang sein. Aus Stabilitätsgründen ist nur der Ersatz von drei, höchstens vier nebeneinander fehlenden Zähnen möglich.


Veneers

Bei Veneers handelt es sich um hauchdünne, lichtdurchlässige Keramikschalen, die mit einer speziellen Klebetechnik auf der Zahnoberfläche (insbesondere der Frontzähne) befestigt werden. Aufgrund der guten optischen Wechselwirkung zwischen Porzellan und Zahnhartsubstanz erreichen vollkeramische Veneers eine ausgesprochen gute Ästhetik. Sie sind vom echten Zahn kaum zu unterscheiden. Das verwendete Keramikmaterial ist zudem sehr bioverträglich, die Verblendschalen sind sehr belastbar.


Prothesen

Bei manchen Menschen fehlen mehrere Zähne im Gebiss. Zu große Lücken lassen sich mit einer Brücke nicht mehr schließen - in diesem Fall sind Prothesen oder Implantate das Mittel der Wahl. Prothesen sind in verschiedenen Variationen verfügbar: herausnehmbar, in der Kombination festsitzend/abnehmbar oder implantatgetragen/festsitzend.


Wir beraten Sie gerne, welche Lösung in Ihrem Fall die richtige ist - kontaktieren Sie uns!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.