Verschiedene Arten metallfreier Füllungen

Zahnfüllungen dienen der vorübergehenden oder dauerhaften Versorgung von Zahndefekten, die durch Karies, Erosionen oder Entwicklungsstörungen entstehen können. Ziel einer solchen Versorgung ist es, die fehlende Zahnhartsubstanz bestmöglich zu ersetzen und einer weiteren Schädigung des Zahns vorzubeugen.


Heutzutage werden aus Gründen der Ästhetik und wegen möglicher Unverträglichkeiten des Körpers metallfreie Füllungen empfohlen.

Grundsätzlich kann zwischen plastischen Füllungen und laborgefertigten Restaurationen unterschieden werden.


Plastische Füllungen bestehen aus Kunststoff, Amalgam oder Zement. Unsere Praxis verwendet allerdings schon seit Jahren keine Amalgam-Füllungen mehr. Hauptsächlich verwenden wir sogenannte Komposite-Füllungen, das sind Füllungen aus Kunststoff, die mit Füllkörpern verschiedenster Größe (Nanometer bis Mikrometer) versehen werden.


Wenn das Loch im Zahn schon sehr groß ist, werden sogenannte Inlays oder Onlays aus Keramik gefertigt. Dafür wird ein Abdruck genommen, der dann an das Zahntechniklabor weitergeleitet wird. Die fertige Füllung wird dann mit Zement oder Kunststoff eingeklebt.


Das Team der Ordination Dr. Michael Knoll berät Sie gerne - bitte kontaktieren Sie uns!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.