Vorsorge für Ihre Mundgesundheit in Salzburg

Wenn es um die Beseitigung von hartnäckigen bakteriellen Zahnbelägen geht, ist es mit der gründlichen Zahnpflege in den eigenen vier Wänden oftmals nicht getan. Viele Bereiche der Mundhöhle sind schwer zugänglich und entziehen sich somit einer effektiven Reinigung. Um Zähne und Zahnfleisch gesund zu erhalten, sollte folglich in regelmäßigen Abständen eine professionelle Mundhygiene erfolgen.

Die erste Mundhygiene - Sitzung:

Bei der ersten Mundhygiene-Sitzung gibt es zuerst eine zahnärztliche Kontrolle und ein Beratungsgespräch. Danach nimmt die Prophylaxe-Assistentin mittels Ultraschall eine grobe Oberflächenreinigung der Zähne vor. Mit Hilfe verschiedener Instrumente wird der Zahnzwischenraum gereinigt sowie der Zahnstein über und unter dem Zahnfleisch entfernt. Abschließend werden die Zahnoberflächen poliert bzw. mit speziellen Flüssigkeiten behandelt, um sie widerstandsfähiger zu machen.

Der Patient wird auch in die richtige Putztechnik eingewiesen und mit den verschiedenen Hilfsmitteln zur gründlichen häuslichen Zahnpflege vertraut gemacht.

Kontaktieren Sie uns

Mundhygiene bei Kindern:

Speziell bei Kindern ist die Schulung zum richtigen Putzverhalten für die dauerhafte Gesunderhaltung der Zähne ein wichtiges Thema.

Auch die Fissurenversiegelung hilft bei Kindern, die Zähne möglichst lange gesund zu erhalten. Bei der Fissurenversiegelung werden die Fissuren, das sind die vielen kleinen Höcker und Grübchen der Backenzähne, mit Kunststoff angefüllt. So werden die Kauflächen abgerundet und das eliminiert Bakteriennischen.


Vereinbaren Sie noch heute einen Termin – wir freuen uns!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.